Skip to main content

Hilfeangebote

Sie selbst oder ein nahe stehender Mensch sind durch einen Unfall von einer Schädigung des zentralen Nervensystems betroffen? Um zu verstehen, was geschehen ist, wie Ihr Leben weitergehen kann und wie Sie mit den Folgen der Erkrankung umgehen können, brauchen Sie Unterstützung und Hilfe?

Wir sind für Sie da.

Wir trauern um Andrea Mährle

Am Samstag, dem 30. September 2023 verstarb unsere Kollegin Andrea Mährle. Wir sind sehr traurig. Noch zu Beginn des Jahres hat Andrea mit Stolz und Energie ihre neue Funktion als stellvertretende Geschäftsführerin der ZNS-Stiftung übernommen. Nach ihrer Diagnose einer schweren Erkrankung im April blieben ihr nur noch wenige Monate. Wir sind dankbar für alles, was Andrea Mährle in über 10-jähriger Tätigkeit für die ZNS-Stiftung für Menschen mit Schädelhirntrauma bewegt hat. Und wir werden in ihrem Sinne fortführen, wofür sie sich mit ganzem Herzen engagiert hat. Danke, liebe Andrea.

EUTB® ZNS – Hannelore Kohl Stiftung

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können unser Beratungsangebot der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) nutzen.

Mehr Informationen

Digitale Angebote

Wir bieten regelmäßig digitale Treffen für schädelhirnverletzte Menschen und Angehörige an.

Informieren Sie sich auf der Website der ZNS Akademie

Erster bundesweiter Tag der Gehirnerschütterung am 20.10.2023

Erstmalig rufen wir am 20.10.2023 zum Tag der Gehirnerschütterung auf. Dieser Tag wird von der Initiative "Schütz Deinen Kopf!" und zahlreichen Partnern ins Leben gerufen, um die Gefahren von nicht erkannten und nicht behandelten Gehirnerschütterungen stärker in den Fokus zu rücken.

In Zusammenarbeit mit der Concussion Clinic des LMU Klinikums in München widmen wir den ersten bundesweiten "Tag der Gehirnerschütterung" den Kindern.

 ... mehr

 

 

Der K.E.K.S.-Test - ein neues kindgerechtes Instrument zur Erkennung von Gehirnerschütterungen

Die ZNS-Stiftung und die Concussion Clinic haben gemeinsam ein Instrument entwickelt, um Kindern im Vorschul- und Grundschulalter die Symptome einer Gehirnerschütterung nahezubringen: den K.E.K.S.-Test. In einem Kurzfilm erklären die neue Kinderbotschafterin der ZNS - Stiftung Esther Brandt und Dr. Keks, den Kindern die wichtigsten Beschwerden, die nach einer Kopfverletzung auf eine Gehirnerschütterung hindeuten können. Zusätzlich steht eine DINA5 Infokarte zur Verfügung, um die wichtigsten Symptome aufzuzeigen. Wir danken Esther Brandt und Stefan Sillies und Till Nachtmann von Puppet Empire für die gelungene Zusammenarbeit. Sie benötigen weitere Informationen oder wollen Infokarten zum K.E.K.S.-Test bestellen. Dann wenden Sie sich bitte per Mail an Daniela Klos, ZNS - Hannelore Kohl Stiftung.

Ihre Spende hilft!

Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung hilft schädelhirnverletzten Unfallopfern und deren Angehörigen seit 1983 kompetent, individuell und unabhängig.

Informieren Sie sich hier und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Prävention

Eine wesentliche Aufgabe der Stiftung ist die Präventionsarbeit. Durch Aufklärung über Unfallrisiken und das Aufzeigen geeigneter Schutzmaßnahmen helfen wir, Kopfverletzungen zu vermeiden und Unfallzahlen zu senken.

Schützen Sie sich!

Pressemitteilungen

 Bonn, 23. November 2023 – Unter der Trägerschaft...

Weiterlesen

Tanzparty für Menschen mit...

Weiterlesen

Termine

 

ZNS-Tanzclub, 04.11.2023

Tanzhaus Bonn, Gartenstraße 102, 53225 Bonn

Weiterlesen