Skip to main content

Hilfeangebote

Sie selbst oder ein nahe stehender Mensch sind durch einen Unfall von einer Schädigung des zentralen Nervensystems betroffen? Um zu verstehen, was geschehen ist, wie Ihr Leben weitergehen kann und wie Sie mit den Folgen der Erkrankung umgehen können, brauchen Sie Unterstützung und Hilfe?

Wir sind für Sie da.

FRIENDS Große Benefiz Küchenparty zugunsten des ZNS Kochclubs war ein voller Erfolg!

Die FRIENDS Große Benefiz Küchenparty von Petra und Jörg Leroy am 20. April 2024 im Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte in Frankfurt a.M. war ein voller Erfolg. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten Adel Tawil ging die Küchenparty zugunsten der ZNS-Stiftung in die vierte Runde. Großartige 41.000 Euro sind am Abend selbst und durch Spenden im Vorfeld der Veranstaltung zusammengekommen! Der gesamte Erlös der Veranstaltung dient der Finanzierung des ZNS Kochclubs für Menschen mit Schädelhirntrauma, der durch unsere ZNS-Akademie jedes Jahr im Hotel Friedberger Warte für die Betroffenen kostenlos angeboten wird.

EUTB® der ZNS-Stiftung

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen können unser Beratungsangebot der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) nutzen.

Mehr Informationen

Digitale Angebote

Wir bieten regelmäßig digitale Treffen für schädelhirnverletzte Menschen und Angehörige an.

Informieren Sie sich auf der Website der ZNS-Akademie

Schädelhirntrauma in Partnerschaften und Familien

 

Angebote der ZNS-Stiftung für Paare und Familien

Schädelhirnverletzungen führen häufig zu tiefgreifenden Veränderungen in Paarbeziehungen und Familien. Das ist für alle Beteiligten eine große Belastung. Trotzdem besteht eine dramatische Unterversorgung mit passenden Beratungs- und Therapieangeboten. Die Angebote der ZNS-Stiftung sind hier wegweisend – und ermutigend für die Betroffenen…

Forschungsförderung

 

Die ZNS-Stiftung schreibt den Hannelore Kohl Förderpreis für eine herausragende Arbeit aus den klinischen oder experimentellen Neurowissenschaften und ein Doktorandenstipendium auf dem Gebiet der Neurowissenschaften mit dem Schwerpunkt Schädelhirntrauma aus. Förderpreis und Doktorandenstipendium sind je mit 10.000 Euro ausgestattet. Die Vergabe beider Auszeichnungen fand im Rahmen des Nachsorgekongresses 2025 am 11.04.2025 in Dresden statt. Im Nachgang werden wir über die Preisträger berichten und ihre Projekte vorstellen. Die nächste Bewerbungsfrist startet in 2026.

Hannelore Kohl Förderpreis 2025

ZNS Doktorandenstipendium 2025

Der K.E.K.S.-Test - ein neues kindgerechtes Instrument zur Erkennung von Gehirnerschütterungen

Die ZNS-Stiftung und die Concussion Clinic haben gemeinsam ein Instrument entwickelt, um Kindern im Vorschul- und Grundschulalter die Symptome einer Gehirnerschütterung nahezubringen: den K.E.K.S.-Test. In einem Kurzfilm erklären die neue Kinderbotschafterin der ZNS-Stiftung Esther Brandt und Dr. Keks, den Kindern ...mehr

Hannelore Kohl: Vorkämpferin mit Herz

Die ZNS-Stiftung setzt sich heute und in Zukunft mit aller Kraft für schädelhirnverletzte Menschen ein – so wie Hannelore Kohl es stets getan hat.

Mehr Informationen

Dank an alle Unterstützenden!

Seit über 40 Jahren steht die ZNS-Stiftung an der Seite von Menschen mit Schädelhirntrauma und ihren Angehörigen. Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern und ihnen umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Dies ist nur möglich dank der zahlreichen privaten und institutionellen Förderer, Sponsoren und Partner, die unsere Arbeit finanziell oder ideell unterstützen. Dafür sagen wir allen von Herzen Dank!

… mehr

Ihre Spende hilft!

Die ZNS-Stiftung hilft schädelhirnverletzten Unfallopfern und deren Angehörigen seit 1983 kompetent, individuell und unabhängig.

Informieren Sie sich hier und unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Pressemitteilungen

„Nach dem erfolgreichen ersten Tag der...

Weiterlesen

„Ich wollte es schaffen und keiner wollte mich...

Weiterlesen

Projektförderung Von ZNS-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt jetzt als Buch: Aphasie bei Kindern in der logopädischen Therapie

Von ZNS-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt jetzt als Buch: Aphasie bei Kindern in der logopädischen Therapie Die Ergebnisse des 2019 von der ZNS-Stiftung geförderten Forschungsprojekts zum Thema Aphasie bei Kindern ...mehr

Prävention

Eine wesentliche Aufgabe der Stiftung ist die Präventionsarbeit. Durch Aufklärung über Unfallrisiken und das Aufzeigen geeigneter Schutzmaßnahmen helfen wir, Kopfverletzungen zu vermeiden und Unfallzahlen zu senken.

Schützen Sie sich!