Roland Weiß-Fonds

ZNS-Botschafterin Eva Lind beim Besuch einer Therapieeinrichtung für Wachkomapatienten

Oftmals führt eine schwere Schädelhirnverletzung zu einer schwierigen und langanhaltenden finanziellen Notlage, die gerade für wachkomatöse Menschen und deren Angehörige eine besonders erschwerte Situation darstellt. Diese Menschen zumindest finanziell zu entlasten, ist uns Dank eines Nachlasses möglich geworden.  

Mit dem Roland Weiß-Fonds dehnen wir unser Hilfsangebot aus und bezuschussen ausschließlich therapeutische Maßnahmen (wie z.B. Musiktherapie, Hippotherapie, Wassertherapie etc.) und/oder Hilfsmittel, die nicht als „Heilmittel“ anerkannt und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die Höhe der einmaligen Zuwendung ist je nach Bedürftigkeit bis zu maximal 2.000 € gestaffelt.

Hier können Sie das Antragsformular herunterladen.

Ihre Ansprechpartnerin

Heidi Maria Jülich

Beratungs- und Informationsdienst

Telefon+49 (0) 228 97845-41
Telefax+49 (0) 228 97845-55
E-Mailhm.juelich@hannelore-kohl-stiftung.de

Informationen zum Syndrom reaktionsloser Wachheit, umgangssprachlich auch Wachkoma genannt, bietet Ihnen unsere Broschüre "Informationen für Angehörige von Menschen im Koma und Wachkoma." Diese Broschüre ist eine Hilfe, nachvollziehen zu können, was ein Koma oder Wachkoma ist und in welcher Lebenssituation sich der davon betroffene Mensch befindet.

Sie gibt Hinweise, wie der verletzte Mensch begleitet und das medizinische Fachpersonal unterstützt werden kann. Vor allem aber verdeutlichen die Informationen: Menschen im Koma oder Wachkoma sind schwerkranke Menschen, die mit Leib und Seele, Körper und Geist, inneren Wahrnehmungen, Empfindungen und Bewegungen mit der Umgebung und anderen Menschen verbunden sind.

Sie können die Broschüre in der 2021 aktualisierten Ausgabe als pdf herunterladen (Download) oder in unserem Shop kostenfrei bestellen: Link zum Shop der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung