Ein Film-Spot mit ZNS-Präsident Adel Tawil thematisiert die Verkehrssicherheit auf Rad und E-Scooter und motiviert zum Helm tragen. Jetzt wurde er angesichts seines positiv motivierenden Ansatzes von der Aktion Kinder-Unfallhilfe und dem TEILEn e.V. mit dem Präventionspreis „Der Rote Ritter-Medienpreis“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 11.11.2022 in der Elbphilharmonie Hamburg statt.
Laut dem Statistischen Bundesamt wurde in 2021 alle 24 Minuten ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet. Um diesen hohen Unfallzahlen dauerhaft entgegen zu wirken, zeichnet die Aktion Kinder-Unfallhilfe seit 2010 Projekte für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr mit dem Präventionspreis „Der Rote Ritter“ aus. Mit dem Preis wird das Engagement von Menschen, Unternehmen und Institutionen gewürdigt, die einen Beitrag leisten, das Leben der jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen. Ergänzend vergibt die Aktion Kinder-Unfallhilfe im Rahmen des „Der Rote Ritter“ gemeinsam mit ihrem Partner TEILEn e.V. den Medienpreis für die Print-, Online-, TV oder Social-Media-Berichterstattung zum Thema Verkehrssicherheit. Dieser Preis geht 2022 an die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung.
Der Musiker Adel Tawil ist seit November 2017 ehrenamtlicher Präsident der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Im Film werden seine Bekanntheit und seine Vorbildfunktion genutzt, um für das Helm tragen zu werben. Im Zentrum von Berlin spricht er spontan einzelne Fahrradfahrende ohne Helm an und rüstet sie mit dem nötigen Kopfschutz aus – authentische Begegnungen, keine Regie. Durch den vertrauten „youtube“-Stil werden Zuschauende emotional berührt und zum Handeln bewegt.
„Für Kinder sind Eltern die wichtigsten Vorbilder. Deshalb versuchen wir sie mit dem Spot zu überzeugen, selbst einen Helm zu tragen und sich mit dem Thema Kopfschutz zu beschäftigen“, erläutert ZNS-Geschäftsführerin Helga Lüngen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Aktion Kinder-Unfallhilfe und mit ihr die Jury des Roten Ritters überzeugen konnten. Seit vielen Jahren unterstützt die Kinder-Unfallhilfe ZNS finanziell beim `Seminar für Familien mit einem schädelhirnverletzten Kind´. Diese Hilfe ist unendlich wertvoll, denn bei der schweren Kopfverletzung eines Kindes ist von einem Moment auf den anderen immer die die ganze Familie betroffen. Alle Familienmitglieder brauchen über einen langen Zeitraum Unterstützung und Begleitung, die wir unter anderem mit dem Seminar leisten."
Hintergrund:
Nutzer:innen von Rad und E-Scooter haben ein erhöhtes Risiko bei einem Unfall verletzt zu werden – es gibt keine Knautschzone und keinen Airbag. 2020 wurden in Deutschland über 92.000 Radfahrende verletzt, 426 starben an ihren Verletzungen.
Meist sind die Extremitäten betroffen: Schürfwunden, Prellungen, Verstauchungen und Frakturen. Problematisch wird es, wenn der Kopf ungeschützt auf den Asphalt oder die Frontscheibe eines PKW aufprallt und das Gehirn geschädigt wird. Die Bandbreite der Verletzungen reicht vom leichten Schädelhirntrauma, der Gehirnerschütterung, bis zum schweren SHT bzw. Wachkoma. Je geringer die Schwere der Verletzung, desto höher sind die Chance auf Heilung. Abhängig davon, welche Hirnregion betroffen ist, kommt es zu gravierenden und andauernden, manchmal sogar zu lebensbedrohlichen Beeinträchtigungen. Kopfverletzungen sind laut Unfallforschung Ursache für mehr als die Hälfte der tödlichen Verletzungen.
Ein Helm schützt den Kopf.
Bei einem Unfall verteilt der Helm die Aufprallenergie auf eine größere Fläche und durch das Stauchen bzw. Brechen des Helms wird Energie abgebaut, die somit nicht den Kopf trifft. Bei richtiger Anpassung auf den Kopfumfang und korrekter Einstellung der Gurte kann der Helm seine volle Schutzwirkung entfalten.
Leider ist die Helmtragequote in Deutschland je nach Alter sehr niedrig. 2020 nutzten laut Bundesanstalt für Straßenwesen nur 18 Prozent der 17- bis 21-Jährigen und nur 23 Prozent der 22- bis 30-Jährigen den Helm beim Radfahren. Dabei hat gerade diese Altersgruppe eine große Vorbildfunktion für Kinder. Mit dem TV-Spot „Schütz Deinen Kopf!“ der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung mit Adel Tawil werden diese Altersgruppen erreicht.
Linkservice
ZNS Filmspot mit Adel Tawil auf youtube
Website der Initiative Schütz Deinen Kopf!
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten