Alles begann 2017 mit einer Vereinbarung über einen einmaligen, dreistündigen Tanzworkshop mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit und wurde in der Folge zu einem der erfolgreichsten Projekte im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) der Region Bonn/Rein-Sieg: der ZNS-Tanzclub. Der regelmäßig stattfindende, inklusive Event bietet Menschen mit und ohne Einschränkungen die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen. Die Kooperation zwischen der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und dem Tanzhaus Bonn wurde anlässlich des „Marktplatz Gute Geschäfte Bonn/Rhein-Sieg“ am 2. September mit dem „CSR-Preis in Silber“ ausgezeichnet.
Der Preis zeichnet erstmalig Projekte zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen aus, die in besonderem Maß und nachhaltig das Gemeinwesen in der Region Bonn/Rhein-Sieg stärken sowie das gesamtgesellschaftliche Ziel Inklusion fördern. Mit dem ZNS-Tanzclub gelingt es der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und dem Tanzhaus Bonn seit Herbst 2018, dieses Angebot regelmäßig zu gestalten. An vier Samstagen im Jahr erhalten schädelhirnverletzte Menschen, ihre Angehörigen und alle Interessierten - mit und ohne Einschränkung - die Möglichkeit Teilhabe zu erleben. Kostenfrei lernen sie unter professioneller Anleitung in der geselligen Atmosphäre des Tanzhaus Bonn Tanzschritte und genießen gemeinsam Freude an Musik, Bewegung und Austausch. Im Anschluss steht allen Tanzenden die Teilnahme an der öffentlichen Tanzparty des Tanzhaus Bonn offen.
Kooperationen wie diese finden in Bonn/Rhein-Sieg gute Voraussetzungen. Die Industrie- und Handelskammer und die Stadt Bonn koordinieren mit einer Gruppe freiwilliger HelferInnen einmal im Jahr den „Marktplatz Gute Geschäfte“. Dort treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen, um Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Dabei gilt eine besondere Regel: Es darf kein Geld fließen, sondern nur Kooperationen auf Gegenseitigkeit geschlossen werden. Unternehmen und soziale Organisationen bekommen so die Chance, sich kennenzulernen und einen für beide Seiten lohnenden Austausch zu beginnen.
Der nächste ZNS-Tanzclub findet am Samstag, 24. September 2022 um 18:30 Uhr im Tanzhaus Bonn, Gartenstraße 102, 53225 Bonn statt. Um formlose Anmeldung per E-Mail an info@hannelore-kohl-stiftung.de wird gebeten.
Bild: Preisverleihung anlässlich des „11. Marktplatz Gute Geschäfte“. v.l.: Sabine Baumann-Duvenbeck (IHK Bonn/Rhein-Sieg), Sandór Krönert (Tanzhaus Bonn), Andrea Mährle (ZNS – Hannelore Kohl Stiftung) Timo Müller (Tanzhaus Bonn), Katja Dörner (Oberbürgermeisterin Bundesstadt Bonn), Tanja Heine (Freiwilligenagentur Bonn)
© ZNS – Hannelore Kohl Stiftung. Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
Hintergrund: ZNS – Hannelore Kohl Stiftung, Bonn
Die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems mit Sitz in Bonn wurde 1983 von Frau Dr. med. h.c. Hannelore Kohl gegründet. Die Stiftung unterhält einen Beratungs- und Informationsdienst für Schädelhirnverletzte und deren Angehörige, unterstützt bei der Suche nach geeigneten Rehabilitationseinrichtungen und fördert die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Neurologischen Rehabilitation. Sie engagiert sich in der Präventionsarbeit für Unfallverhütung.
Hintergrund: Tanzhaus Bonn
Das Tanzhaus Bonn ist ein mittelständisches Unternehmen, das die Tanzschulbranche mit einem innovativen Konzept revolutioniert hat. Die beiden Geschäftsführer Timo Müller und Sandór Krönert sind Botschafter der IHK Bonn/Rhein-Sieg für soziales Engagement (CSR-Botschafter). Den Startschuss zur Expansion gab 2010 der Umzug in neue Räume in den Vilicher-Arkaden, der mit der Einführung eines neuen Tanzschulkonzeptes verbunden war. Volle Terminflexibilität - der Kunde kann seinen Tanzkurs täglich besuchen - ist das Herzstück des Erfolges. Ehrenamtliches Engagement wird großgeschrieben und gefördert. So engagieren sich auch immer wieder Mitarbeitende des Tanzhaus für soziale Projekte.