Hilfe auf einem herausfordernden Weg

Johanna als Dreijährige in ihrem Stehbrett, das sie beim Aufrichten unterstützt

Eine Sekunde, in der sich das ganze Leben ändert

4. Oktober 2005: Johanna ist zehn Wochen alt. Sie hat vor Kurzem zum ersten Mal gelächelt. Alles ist gut - bis sie durch ein Unglück im Haushalt eine schwere Kopfverletzung erleidet.

Johanna erleidet bei dem Unfall ein Schädelhirntrauma Grad 3 - das schlimmste, das es gibt. Eine Operation ist dringend nötig, aber sehr riskant. Erst nach zwei Wochen wagen die Ärzte den Eingriff. Ein großer Teil der linken Gehirnhälfte muss entfernt werden. 

Jahrelang viele Therapie-Stunden

Wie jedes Baby muss Johanna jeden Tag Neues lernen. Aber sie muss auch verlorengegangene Fähigkeiten wiedererlangen. "Werden wir unsere Tochter jemals wieder lachen sehen?", sorgen sich die Eltern. Zum Glück kehrt Johannas Lachen schon bald wieder zurück. Und mit ganz viel Training lernt Johanna erst trinken, dann mit Unterstützung alleine zu essen und zu kauen.

Johanna spricht einige Worte und kann mit Gesten zeigen, was sie will.

Johannas große Lebenslust

Wichtige Momente auch in Johannas Leben: die Einschulung in eine spezielle Förderschule und die Erstkommunion.

Trotz ihrer Behinderung ist sie ein sehr heiteres Kind mit viel Humor und fröhlichem Lachen. Besonders viel Spaß hat sie immer dann, wenn sie Menschen sieht, die Hüte tragen.

Johanna weiß, was sie will und was sie glücklich macht.

Pubertät - Kinderlieder sind out

Heute ist Johanna zwölf Jahre alt und ist mitten in der Pubertät. Wie bei anderen Kindern haben sich ihre Vorlieben gewandelt. Statt Kinderliedern hört Johanna nun am liebsten Party-Schlager. Und statt in ihren alten Bilderbüchern blättert sie jetzt lieber in Illustrierten, die ihr die Oma besorgt. Die niedlichen Babys der Königinnen und Prinzessinnen haben es ihr dabei besonders angetan.