Bei Wachkomapatienten sind die Möglichkeiten, sich auszudrücken, zumeist sehr beschränkt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Sinneskanäle nicht funktionieren. Vielmehr sind Augen, Ohren und Haut sensibilisiert, so dass durch den Einsatz der Musiktherapie Kommunikation möglich ist.
Vor diesem Hintergrund wurde der Einsatz von Musiktherapie und mobilem Snoezelen für Wachkomapatienten im 365° Pflegezentrum für Menschen in Remscheid gefördert.
Bei der Übergabe der Spende am 12. Oktober 2012 erläuterte die damalige Geschäftsführerin der ZNS-Stiftung Helga Lüngen: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Eberhard-Dombek-Stiftungsfonds dem 365° Pflegezentrum helfen können. Die Musiktherapie ist eine sehr gute Möglichkeit, Wachkomapatienten mehr Lebensqualität zu bieten. Eine Klangliege, die ähnlich bespielt wird, wie eine Harfe, hilft in vielen Fällen den Patienten zu entspannen und ihre Spastiken zu lösen. Eine Klangliege ist aber teuer und die Therapie wird in der Regel nicht von Krankenkassen finanziert.“